Aufschwung Ost!?: Stammtisch mit dem Landesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen

Datum des Artikels 21.06.2018

Kreis
Themengebiet: Veranstaltung


Unter dem Titel „Aufschwung Ost!? Wirtschafts- und Mittelstandsförderung im Freistaat Sachsen“ waren die Mitglieder des Ortsverbandes am 20. Juni zum  monatlichen Stammtisch der CDU Blasewitz/Striesen im SchillerGarten eingeladen.

Von 2007 bis 2016 sind in Sachsen 168.000 zusätzliche Jobs entstanden. Ein Anlass zur Freude, aber kein Grund, um sich auszuruhen. Egal ob Digitalisierung, Fachkräftemangel, Innovationsförderung, Existenzgründung oder Bürokratieabbau: Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen.

Mit Dr. Markus Reichel, dem Landesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen, stand dazu ein ausgewiesener Experte als Impulsgeber und Gesprächspartner zur Verfügung.

Markus Reichel machte in seinem Eingangsstatement deutlich, dass sich Sachsen in den vergangenen zwei Jahrzehnten gut entwickelt habe. Dies sei im Wesentlichen auf  Entscheidungen zurückzuführen, die vor 25 Jahren getroffen wurden. Die zentrale Frage laute nun, welche Weichen heute zu stellen sind, um den Freistaat fit für die Zukunft zu machen.

Oberstes Ziel müsse sein, dass sich Sachsen als Standort im europäischen Wettbewerb weiter etabliert und behauptet. Dazu brauche es auch eine passgenaue Strategie und Imagepflege, die die Stärken herausarbeitet. Schließlich müsse man die Unternehmer und Unternehmen überzeugen, in und mit Sachsen Geschäfte zu machen. Gerade in diesen Punkten bestehe dringender Handlungsbedarf.

Aus diesem Grund habe die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen auch ein zehn Punkte umfassendes Thesenpapier formuliert. Zentrale Bausteine seien vor allem innovative Unternehmenskulturen, gute Löhne, gute Verkehrssysteme, gute Kinderbetreuung, gute Dateninfrastruktur und eine Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht. „Raus aus dem Autopilot und aktiv werden“, lautete die klare Botschaft des MIT-Vorsitzenden.

Hintergrund: Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen (MIT) gliedert sich in 13 Kreisverbände und ist mit 450 Mitgliedern der stärkste Verband in den neuen Bundesländern. Mit satzungsmäßigen Rechten ausgestattet, fungiert sie innerhalb der CDU als Sprachrohr für Wirtschaft und Mittelstand.

Quelle: Martin Modschiedler MdL

Themen