Am vergangenen Dienstag trafen sich auf Einladung der MIT im Landkreis Görlitz dutzende Unternehmer zusammen mit Stephan Meyer im Findlingspark Nochten zu einem zwanglosen Frühstück.
Persönlicher Austausch und enger Kontakt zu sächsischen mittelständischen Unternehmen sind das Ziel des Landesvorstandes der MIT Sachsen. Aus diesem Grund finden die Vorstandssitzungen nunmehr in regionalen Betrieben statt.
Am 7. April 2022 war es dann endlich wieder soweit: Die Mittelstandsunion unter Führung von Ingo Flemming MdL hat nach einer pandemiebedingten Auszeit zum Fastenbieranstich eingeladen. Etwa 100 Gäste aus der Dresdner Wirtschafts- und Unternehmerlandschaft sind der Einladung gefolgt. Diesjähriger Festredner war Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert, welcher zugleich der von der CDU Dresden unterstützte Kandidat für die Dresdner Oberbürgermeisterwahl ist.
Unter dem Titel: "KRISE ALS NORMALZUSTAND? Corona, Krieg, Lieferengpässe und die Folgen für kommunale...
Inflationsausgleichsgesetz wird dem Namen nicht gerecht: Zu spät – zu schwach. Preistreiber werden nicht bekämpft
Die Ampel springt mit dem heute vorgestellten Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zu kurz. Preistreiber werden nicht gedeckelt. Denn die Energiesteuern bleiben...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeichnet Ministerpräsident Reiner Haseloff, den Epidemiologen Professor Klaus Stöhr sowie den Luftfahrt-Ausrüster Autoflug mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2022 aus. Der Preis wird in den drei Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen...
Die Journalistin Juliane Berndt (46) wird zum 1. August 2022 neue Leiterin Kommunikation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und zugleich Chefin vom Dienst beim Mittelstandsmagazin der MIT. Zuletzt war sie seit 2020 Pressesprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der schwachen Wirtschaftszahlen aus den USA und der düsteren Wirtschaftsprognosen eine Stärkung des globalen Freihandels. „Die Bundesregierung muss sich stärker als bisher für Handels- und Investitionspartnerschaften einsetzen...
Angesichts der unsicheren Gasversorgungslage fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) eine sofortige Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung. MIT-Chefin Gitta Connemann: „Aktuell fließt wieder etwas Gas aus Russland. Aber es hängt ein Damoklesschwert über...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert mehr Anstrengungen von der Bundesregierung, um den gravierenden Arbeitskräftemangel abzumildern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann sieht im Arbeitskräftemangel einen der größten Dämpfer für Wohlstand und Wachstum in Deutschland...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampel-Koalition anlässlich des Steuerzahlergedenktages zu schnellen und umfassenden Entlastungen der Bürger und Unternehmen auf. „Die Steuerzahler in Deutschland hatten schon vor der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg die...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen.
Für MIT-Chefin und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition...