
Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Veranstaltung
Am Donnerstagabend, den 19.05.2016, folgten etwa 170 Gäste der Einladung Ronald Pohles, MdL und Kreisvorsitzender der MIT Leipzig, zur Buchvorstellung des umstrittenen Autors Thilo Sarrazin in der Alten Handelsbörse. Sarrazin beschrieb seine Grundgedanken und einzelne Kapitel seines neuen Buches „Wunschdenken. Europa, Währung, Bildung, Einwanderung – warum Politik so häufig scheitert“ und bot mit seinen umstrittenen Thesen den Ausgangspunkt für die von Jan Emendörfer, Chefredakteur der LVZ, moderierte Diskussion.
Ronald Pohle zieht folgendes Resümee:
„Ich bin sehr zufrieden mit unserer Veranstaltung und freue mich, dass wir dem Leipziger Publikum ein derart qualitatives Angebot unterbreiten. Ein wichtiges Ergebnis ist für mich, dass es in Leipzig durchaus möglich ist, eine Veranstaltung mit einem umstrittenen Buchautoren, wie Sarrazin, durchzuführen. Es ist besonders anzumerken, dass die überschaubaren Demonstrationen gegen die Lesung friedlich und durchaus korrekt abgelaufen sind.
Mir war es wichtig, dass wir ein interessantes und faires Gesprächsforum bieten, frei von ideologischer Verblendung und gegenseitiger Schmähung, ganz im Sinne jener demokratischen Diskussionskultur, der jede sich entwickelnde Gesellschaft bedarf. Der Abend bot einen anregenden Austausch, eine Debatte kontroverser Thesen und Fragen mit möglichen Antworten – also den wirtschaftspolitischen Diskurs, den ich mir erhofft hatte. Ich bin überzeugt, dass wir damit einen bleibenden Beitrag zur Leipziger Diskussionskultur geleistet haben.“
Empfehlen Sie uns!