Wirtschaftspolitik in Sachsen - wir werden die neue Landesregierung an ihren Taten messen!

Datum des Artikels 11.11.2014

Land

Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen, Dr. Markus Reichel, zu den Ressortverteilungen in der künftigen sächsischen Landesregierung: "Dass das Wirtschafts- und Arbeitsministerium sowie das Wissenschaftsministerium nicht in CDU-Hand sind, widerspricht klar den Forderungen, die die MIT Sachsen in den vergangenen Monaten und Jahren regelmäßig vorbrachte. Wir bedauern dies sehr, müssen uns aber mit der entstandenen Situation notwendigerweise anfreunden. Dass der Koalitionsvertrag inhaltlich stark unsere Positionen beinhaltet, hilft uns dabei. Was nun kommen wird, ist der Lackmustest in der gelebten Wirtschafts- und Technologiepolitik, die diesen Vertrag umsetzen muss - zum Nutzen unserer sächsischen Unternehmen. Unser Vertrauen, dass dies in der nun gewählten Verteilung und im Zuschnitt der Ministerien auch gelingt, muss erst gewonnen werden."

Dabei soll bereits der nächste Haushalt zeigen, wie die Prioritäten gesetzt werden. "Für uns ist die Technologie- und Wirtschaftsförderung von entscheidender Bedeutung. Der neue Haushalt muss gewährleisten, dass hier ausreichende Mittel bereitstehen, insbesondere für die Kofinanzierung der zur Verfügung stehenden Bundes- und europäischen Mitteln." so Reichel abschließend.