Pressemitteilung | Vorstandsklausur der Mittelstandsvereinigung (MIT) der CDU Sachsen, am 25./26. Januar 2019 in Chemnitz

Datum des Artikels 08.02.2019
Land

Am vergangenen Samstag verabschiedete die MIT ihre 10 Kernthesen für einen starken Mittelstand in Sachsen.

„Erst erwirtschaften, dann verteilen!“ mit dieser Überzeugung gehen wir ins Wahljahr/Jahr 2019, so der Landesvorsitzende Dr. Markus Reichel. „Hierzu haben wir nicht nur Forderungen, sondern bieten auch Wege und Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Umsetzung an“. Wir sind mit 17 Mitgliedern in der Programmkommission der CDU vertreten und werden und wollen an dieser Stelle darauf achten, dass der Mittelstand als Stütze der Wirtschaft und Gesellschaft, angemessen berücksichtigt wird, so Reichel weiter.

„Erst erwirtschaften, dann verteilen!“ 10 Kernthesen der Sachsen MIT für einen starken sächsischen Mittelstand

1. Soziale Marktwirtschaft neu denken – Leistung muss belohnt werden! Für eine Kultur des Ermöglichens!
2. Unser Freistaat braucht ein Digitalministerium
3. Arbeitswelt in Zeiten der Digitalisierung aktiv gestalten!
4. Für das Leben, nicht für die schule lernen! (Schule lebensnah gestalten)
5. Sachsen liegt im Herzen Europas – die Verkehrsinfrastruktur muss das abbilden!
6. Stadt und Land sind nur gemeinsam wirtschaftlich erfolgreich – nicht nur Smart City, sondern Smart Region!
7. Der Wirtschafts- und Tourismusstandort Sachsen muss international bekannt sein!
8. Sächsische Forschung führt zu sächsischen Produkten – Innovationskultur unterstützen!
9. „Steuererklärung – nicht auf dem Bierdeckel, sondern mit einem Mausklick“: Mittelstandsfreundliche Verwaltung!
10. Energiekosten senken! Energieversorgung sichern, Strukturwandel begleiten.

Die 10 Kernthesen als Download