PM 10/2020
Angesichts der heutigen Mitteilung der „Leeren Stühle“ erklärt Dr. Markus Reichel, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Sachsen (MIT Sachsen): „Es kursieren die Gerüchte einer geplanten Schließung der Gastronomie, um in dieser Form die ansteigenden Infektionszahlen im Rahmen der Corona-Pandemie in Deutschland in den Griff zu bekommen. Wir lehnen die Bestrafung verantwortungsvoller Gastronomen ganz klar ab. Viele Restaurantbetreiber haben in den vergangenen Monaten umfassend in Hygienemaßnahmen investiert. Unsere Bürger sind zudem ausreichend sensibilisiert, und verhalten sich in der großen Mehrheit sehr verantwortungsvoll, und reduzieren gegenwärtig eigenverantwortlich ihre Kontakte, ohne dass dies noch mehr als bislang staatlich vorgeschrieben werden müsste.“
„Anstelle die Treffen an private Orte ohne Hygienekonzepte zu verdrängen, ist es sinnvoll, dass sie in entsprechend vorbereiteten Gaststätten stattfinden. Gastronomische Einrichtungen sind nach unserer Überzeugung Teil der Lösung: Ferner haben Gastronomen auch innovative Lösungen zur digitalen Kontaktverfolgung entwickelt, um ihren Beitrag zu leisten, die Gesundheitsämter in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das muss noch stärker genutzt und auch gefördert werden.“
„Es ist zudem nicht realistisch, dass 8 Monate nach Ausbruch der Pandemie in Deutschland unsere Bürger vollständig auf private und geschäftliche Treffen verzichten werden."
Reichel abschließend: „Schwarze Schafe gibt es immer. Aber anstelle fortlaufend neue Regeln einzuführen, die letztlich die Verantwortungsvollen bestrafen, sollten bestehende Regeln umfassend umgesetzt und kontrolliert werden und dass nicht nur in Bezug auf die Gastronomie. Unsere Bürger und unsere Unternehmer sind vorbereitet und bereit, die Pandemie verantwortungsvoll zu bekämpfen. Regelwirrwarr und auch Bevormundung werden hier keine zusätzlichen Ergebnisse bringen.“
Foto: Barthelemy de Mazenod, unsplash
Empfehlen Sie uns!