MIT Sachsen veranstaltet Wirtschaftsgespräch zum Thema Energiepolitik in Neukieritzsch

Datum des Artikels 12.12.2015

Land
Themengebiet: Energie, Veranstaltung
MIT Sachsen veranstaltet Wirtschaftsgespräch zum Thema Energiepolitik in Neukieritzsch
Am 10.12.2015, 19 Uhr veranstaltete die MIT Sachsen ein

Wirtschaftsgespräch zum Thema "Braunkohle in Sachsen - Mehr als nur Energiepolitik?!"

im Kraftwerk Lippendorf in Neukieritzsch.

 

Zusammen mit ca. 30 Gästen diskutierten unsere Experten unter der Moderation von Dr. Markus Reichel über einen möglichen Braunkohleausstieg des Freistaates und die daraus resultierenden Folgen für die Energiepolitik, Wirtschaft und die Regionen.

Die Diskussion zeigte deutlich, dass ein wesentliches Problem in der Energiewirtschaft darin besteht, dass zwar eigentlich die Branche seit 15 Jahren für den Wettbewerb geöffnet und damit demonopolisiert werden sollte, dass jedoch  in den vergangenen Jahren marktwirtschaftliche Prinzipien durch die Einführung von Sonderregelungen u.a., aber nicht nur für die erneuerbaren Energien sehr stark ausgeschaltet wurden.

Dies führt dazu, dass für kapitalintensive Investitionen wie z.B. in Kraftwerke heute keine langfristige Kalkulationsgrundlage besteht. Dies bedroht jedoch im schlimmsten Fall auch die Aufgabe der Rekultivierung von Braunkohlebergbauen, die durch Rückstellungen während der Betriebsphase finanziert werden müssen.

Die politische Aufgabe besteht also darin, durch die (Wieder-)Einführung von marktwirtschaftlichen Prinzipien und die Beseitigung von sich wechselseitig widersprechenden Fördersystemen für einzelne Formen der Energieerzeugung (Dekarbonisierung, Erneuerbare Energien u.a.) wieder für entsprechende Kalkulationsicherheit zu sorgen und zugleich auch den Markt wirklich für einen modernen Wettbewerb zu öffnen


Wir bedanken uns nochmals bei unseren Experten:

  • Arnold Vaatz MdB
    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Henry Graichen
    Landrat des Landkreises Leipzig
  • Dr. Wolfgang Rolland
    Vattenfall GmbH
  • Dr. Wolfgang Daniels
    Präsident der Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien