Land Themengebiet: Wirtschaft, Mittelstand, Handwerk
Der Bundesvorsitzende der MIT Carsten Linnemann war vergangene Woche zu Gast beim Unternehmerbrunch im Vogtland. Organisiert wurde das Treffen von der Bundestagsabgeordneten Yvonne Magwas im Rahmen ihrer Gesprächsreihe "Magwas trifft...". Rund 50 Unternehmer aus der Region folgten der Einladung in die Räume des Plauener Omibusbetriebes. Linnemann betont, dass der Mittelstand als Rückgrat der...
Am vergangenen Wochenende tagte der MIT Landesvorstand im Rahmen seiner alljährlichen Klausur in Chemnitz. Thema der Tagung war die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Sachsen, insbesondere die Zukunft der Automobilindustrie in Sachsen. Als externe Referenten waren daher der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig MdL, sowie Prof. Dr. Ralph Mayer (Lehrstuhlinhaber für Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz) und Andreas Wächtler (Netzwerkmanager des AMZ Sachsens) eingeladen.
Land Themengebiet: Wirtschaft, Landesparteitag, CDU
Der Landesvorstand der Sächsischen Union hat auf seiner gestrigen Sitzung den Leitantrag "Starke Wirtschaft. Starker Freistaat. Wohlstand für alle" an den 31. Landesparteitag am 5. November in Glauchau beschlossen.
Der diesjährige Landesparteitag wird thematisch ganz im Zeichen der Wirtschaftspolitik stehen. In den vergangenen Wochen hat eine Kommission aus Wirtschaftsexperten der Sächsischen Union und externen Sachverständigen ein Papier entwickelt, welches nun als Leitantrag beschlossen wurde....
der MIT-Landesvorstand hat im Januar dieses Jahres bei der CDU beantragt, dass sich der kommende Landesparteitag zentral mit dem Thema Wirtschaft auseinandersetzen muss.
Unsere Initiative wurde aufgenommen: Nach sehr konstruktiven Diskussionen mit CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer im MIT-Landesvorstand hat der CDU-Landesvorstand im Mai unserem Antrag zugestimmt. Ich freue mich, Ihnen heute berichten zu können, dass Anfang November 2016 der Landesparteitag der...
Am 22. Und 23. Januar traf sich der MIT-Landesvorstand zu seiner alljährlichen Klausur im travdo Hotel in Rossau. Während der zweitägigen Sitzung mit dem Titel „MIT Sachsen – die Zukunft mit Verantwortung gestalten“ wurde die grundlegende Ausrichtung der MIT Sachsen für das Jahr 2016 diskutiert. Darüber hinaus beschäftigte sich der Landesvorstand am Freitagabend mit dem Thema „Revolutionierung durch Digitalisierung – sind wir darauf vorbereitet?“.
Heute Morgen traf sich die Parlamentsgruppe Mittelstand des Sächsischen Landtages unter der Leitung des stellvertretenden Landesvorsitzenden Herrn Frank Heidan MdL. Themen der heutigen Sitzung waren unter anderem die Wasserabgabe, zu der die Mitglieder des Landwirtschaft- und Umweltarbeitskreises, Georg-Ludwig von Breitenbuch MdL und Andreas Heinz MdL, berichteten sowie die Digitalisierungsstrategie des Freistaates. Zu letzterem sprach Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter für Digitalisierung...
Seit gestern hat der Freistaat Sachsen als erstes Bundesland überhaupt einen eigenen Normenkontrollrat. Die Hauptaufgabe des sechsköpfigen Gremiums ist die Überprüfung aller Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften auf deren Folgen und Sinnhaftigkeit. Zum Vorsitzenden wurde der langjährige Landrat Michael Czupalla (Nordsachsen/CDU) bestimmt.
Landesvorsitzender Dr. Markus Reichel begrüßt die Konstituierung: "Wir haben seit Jahren darauf hingewiesen, dass der...