Am 29. August 2018 trafen sich Mitglieder der MIT Sachsen zum exklusiven Wirtschaftsgespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier MdB in Leipzig.
Bundesminister Altmaier stellte in seiner Einführung dar, dass wir uns derzeit im längsten Wirtschaftsaufschwung seit 1966 befinden und aktuell noch kein Ende in Sicht ist. Gleichzeitig schlägt sich diese Wirtschaftslage nur bedingt beim deutschen Mittelstand nieder. Daher muss die Bundesregierung an...
Themengebiet: Finanzen und Steuern, Forschung und Innovation, Wirtschaft, Förderung, Fördermittel
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Die gemeinsame Forderung der Sächsischen MIT und der Jungen Union Sachsen & Niederschlesien, nach einem nicht zweckgebundenen Zuschuss für Startups, der die erste Phase der Gründung finanziell erleichtern soll, wurde am 26.06.2018 von der Sächsischen Staatsregierung beschlossen.
„Die Staatsregierung ist mit dem „InnoStartBonus“ unserer Forderung nach einem niedrigschwelligen und unbürokratischen Instrument der Gründerförderung gefolgt. Es...
Themengebiet: Wirtschaft, CDU, Bürgerbeteiligung MIT Sachsen wirkt! "Verwaltung als Dienstleister" ist auf dem Weg Zu Beginn des Jahres haben wir unsere Mitglieder nach konkreten bürokratischen Hemmnissen und Belastungen gefragt. Sie haben uns zahlreiche Anregungen gegeben und wir haben dieses zusammengefasst und gesammelt an den Parlamentskreis Mittelstand des Sächsischen Landtages gegeben.
Gemeinsam mit dem Landesfachausschuss Wirtschaft & Innovation der CDU Sachsen haben wir das Positionspapier „Verwaltung als Dienstleister“ erarbeitet, welches wir in einer...
Sächsische Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung mit ersten Mitgliederreaktionen auf die neue DSGVO.
Am vergangenen Donnerstag traf sich die sächsische Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung zu ihrer Vorstandssitzung in der Drogenmühle in Heidenau. Ein großes Thema war natürlich die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die zwanzig Vorstandsmitglieder vertreten Einzelunternehmer, Freiberufler und natürlich den klassischen Mittelstand mit mehreren hundert Beschäftigen, aus allen Regionen in Sachsen...
Kreis Themengebiet: Finanzen und Steuern, Wirtschaft, Bund
Cashback für den Mittelstand
MIT-Leipzig nach Klausur mit klarem Kurs
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Leipziger Union fordert, die prognostizierten Steuermehreinnahmen dazu zu nutzen, den Mittelstand nachhaltig zu entlasten.
"Die Abgabenlast, die unsere mittelständischen Unternehmen bewältigen müssen, ist gewaltig und ebenso auf Rekordniveau wie die Steuereinnahmen. Es gebietet nicht nur der politische Anstand, in der aktuellen Situation hier für Entlastung zu...
Die MIT Sachsen ist die größte parteipolitische Wirtschaftsvereinigung in Ostdeutschland und als solche ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik. Unter unsere fast 500 Mitgliedern sind sowohl Repräsentanten aller politischen Ebenen als auch Vertreter jeglicher Unternehmensgrößen.
Unser wichtigster Indikator zur Identifikation der wirtschaftspolitischen Stimmung ist unsere Mitgliederrumfrage, die wir jährlich durchführen. Dabei wurden insbesondere die Sondierungsgespräche zwischen der...
Auf dem 13. Bundesmittelstandstag in Nürnberg beschloss die MIT am Freitag ihren Leitantrag „Mehr Markt Wirtschaft“. Der Antrag greift die sechs größten wirtschaftspolitischen Herausforderungen aus MIT-Sicht auf.
Im Antrag fordert der MIT-Bundesvorstand eine faire Besteuerung von Bürgern und Unternehmen mit deutlichen Steuersenkungen, eine Modernisierung des Arbeitsmarkts und eine marktwirtschaftliche Neuausrichtung der Energie- und...
Bund Themengebiet: Familie, Wirtschaft, CDU, Bevölkerung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt, dass sich CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm zu erheblichen Entlastungen für alle Familien sowie für untere und mittlere Einkommen bekennen. MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann: „Diese Entlastungen setzen das richtige Signal für diejenigen, die unser Land am Laufen halten und den Sozialstaat finanzieren.“ Nach Berechnungen der MIT belaufen sich die angestrebten Entlastungen im Wahlprogramm auf rund 27...
Land Themengebiet: Wirtschaft, Veranstaltung, Mittelstand
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der sächsischen Wirtschaft,
ein politisch interessanter Sommer steht uns bevor, der seinen Höhepunkt in der Bundestagswahl im September findet. Dabei ist es um die derzeitige wirtschaftliche Lage in Deutschland auch dank einiger Erfolge der MIT gut bestellt. Um dies auch in Zukunft fortzusetzen, muss die Soziale Marktwirtschaft Richtschnur und Kompass unseres politischen Handelns sein. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass die Wirtschaft den...
Der Parlamentskreis Mittelstand hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Umsetzung des Starfögs beschlossen. Ab September wird es nun in den parlamentarischen Gremien diskutiert und geplant. Mit dem Starfög wollen wir junge Gründer während der Reifephase ihrer Unternehmensidee unterstützen. Das Förderinstrument soll analog des "BaföG" als zinsloses Darlehen zur Existenzsicherung während der Gründungsphase ausgezahlt werden.
„Damit wäre Sachsen das erste Bundesland, das junge Gründer zwischen 18 und 35...