Themengebiet: Wirtschaft, CDU, Bürgerbeteiligung MIT Sachsen wirkt! "Verwaltung als Dienstleister" ist auf dem Weg Zu Beginn des Jahres haben wir unsere Mitglieder nach konkreten bürokratischen Hemmnissen und Belastungen gefragt. Sie haben uns zahlreiche Anregungen gegeben und wir haben dieses zusammengefasst und gesammelt an den Parlamentskreis Mittelstand des Sächsischen Landtages gegeben.
Gemeinsam mit dem Landesfachausschuss Wirtschaft & Innovation der CDU Sachsen haben wir das Positionspapier „Verwaltung als Dienstleister“ erarbeitet, welches wir in einer...
Die MIT Sachsen ist die größte parteipolitische Wirtschaftsvereinigung in Ostdeutschland und als solche ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik. Unter unsere fast 500 Mitgliedern sind sowohl Repräsentanten aller politischen Ebenen als auch Vertreter jeglicher Unternehmensgrößen.
Unser wichtigster Indikator zur Identifikation der wirtschaftspolitischen Stimmung ist unsere Mitgliederrumfrage, die wir jährlich durchführen. Dabei wurden insbesondere die Sondierungsgespräche zwischen der...
Bund Themengebiet: Familie, Wirtschaft, CDU, Bevölkerung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt, dass sich CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm zu erheblichen Entlastungen für alle Familien sowie für untere und mittlere Einkommen bekennen. MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann: „Diese Entlastungen setzen das richtige Signal für diejenigen, die unser Land am Laufen halten und den Sozialstaat finanzieren.“ Nach Berechnungen der MIT belaufen sich die angestrebten Entlastungen im Wahlprogramm auf rund 27...
Land Themengebiet: Wirtschaft, Landesparteitag, CDU
Der Landesvorstand der Sächsischen Union hat auf seiner gestrigen Sitzung den Leitantrag "Starke Wirtschaft. Starker Freistaat. Wohlstand für alle" an den 31. Landesparteitag am 5. November in Glauchau beschlossen.
Der diesjährige Landesparteitag wird thematisch ganz im Zeichen der Wirtschaftspolitik stehen. In den vergangenen Wochen hat eine Kommission aus Wirtschaftsexperten der Sächsischen Union und externen Sachverständigen ein Papier entwickelt, welches nun als Leitantrag beschlossen wurde....
Die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages hat am Dienstag, den 02.02.2016, die Rücknahme der Wasserentnahmeabgabe beschlossen. Der MIT Landesverband hat gemeinsam mit dem Kreisverband der MIT im Erzgebirge sich im letzten Jahr intensiv um die Rücknahme des sogenannten „Wasserpfennigs“ bemüht. Wir freuen uns daher, dass die die Landtagsfraktion auf unsere Argumente eingegangen ist und ihre Entscheidung den geänderten Rahmenbedingungen angepasst haben.
Heute Morgen traf sich die Parlamentsgruppe Mittelstand des Sächsischen Landtages unter der Leitung des stellvertretenden Landesvorsitzenden Herrn Frank Heidan MdL. Themen der heutigen Sitzung waren unter anderem die Wasserabgabe, zu der die Mitglieder des Landwirtschaft- und Umweltarbeitskreises, Georg-Ludwig von Breitenbuch MdL und Andreas Heinz MdL, berichteten sowie die Digitalisierungsstrategie des Freistaates. Zu letzterem sprach Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter für Digitalisierung...