Wirtschaftsgespräch zum Thema "Braunkohle in Sachsen - Mehr als nur Energiepolitik?!"
Datum des Artikels 27.11.2015
Land
Themengebiet: Energie, Wirtschaft, Veranstaltung
Am 10.12.2015, 19 Uhr veranstaltet die MIT Sachsen ein
Wirtschaftsgespräch zum Thema "Braunkohle in Sachsen - Mehr als nur Energiepolitik?!"
im Kraftwerk Lippendorf in Neukieritzsch.
Nach langen Verhandlungen haben sich in den vergangenen Wochen der Bundeswirtschaftsminister und führende Energiekonzerne über einen Teilausstieg aus der Braunkohle verständigt. So sollen ab dem Jahr 2016 mehrere Kraftwerke schrittweise vom Netz genommen werden und nach einer Übergangszeit abgeschaltet werden. Noch ist völlig unklar, ob bzw. wann Deutschland komplett aus der Braunkohlenutzung aussteigt und welche Auswirkungen dies für den Freistaat hat. Viele Kommunen fürchten mit dem Abschalten der Kraftwerke um ihre Existenz und fordern seitens der Bundes- und Landesregierung ein Strukturkonzept für die Regionen. Dies zeigt deutlich, dass die Braunkohle in Sachsen mehr als nur Energiepolitik ist. Die kommenden Entscheidungen betreffen nicht nur die Städte und Gemeinden, sondern vor allem die Menschen in der Region. Wir wollen uns daher beim kommenden Wirtschaftsgespräch über die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik verständigen. Wir wollen gemeinsam die aktuelle Lage skizzieren und Maßnahmen entwickeln, um den Freistaat bei dieser Herausforderung zu unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins Gespräch kommen!
Arnold Vaatz MdB Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Henry Graichen Landrat des Landkreises Leipzig
N.N. Vattenfall GmbH
Dr. Wolfgang Daniels Präsident der Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien
Moderation: Dr. Markus Reichel Landesvorsitzender der MIT Sachsen
Beschreibung Anfahrt zum KW Lippendorf Anfahrt von A 9: Am ABK Rippachtal auf die A 38 Richtung Lützen wechseln und am ( vorläufigen ) AB-Ende auf die B 186 in Richtung Zwenkau fahren. Vor Zwenkau auf die B 2 links in Richtung Leipzig und nach ca. 500 m an der Ampelkreuzung rechts abbiegen Richtung Borna. Von der Ampelkreuzung sind es genau 4 km bis zur KW-Zufahrt zum Haupteingang Tor 1 ( von der Haupstraße links abbiegen ). Wichtig! Die KW-Zufahrt ist unmittelbar vor dem Ortseingangsschild Lippendorf und der Kohlebandanlage, die die Hauptstraße überquert. Bitte Fahrzeuge auf dem Parkplatz abstellen ( Zufahrt kurz vor dem Haupttor ).
Anfahrt von A 14: AB-Ausfahrt Naunhof in Richtung Leipzig. In Liebertwolkwitz an der Ampelkreuzung links abbiegen nach Markkleeberg. Im Ort Wachau an der Ampelkreuzung geradeaus ( ! ) fahren. In Markkleeberg auf die B 2 / 95 und in Richtung Borna/Chemnitz fahren. Nach ca. 4 km an der Ausfahrt Großdeuben der B 2 folgen und bei Zwenkau an der Ampelkreuzung links Richtung Borna abbiegen. Weiterfahrt wie oben.
Anfahrt von Leipzig: B 2 / 95 über Markkleeberg bis Großdeuben und der B 2 folgen bis Zwenkau. Weiterfahrt wie oben.
Anfahrt aus Richtung Chemnitz: B 95 bis Großdeuben und Auffahrt auf die B 2 bis Zwenkau. Weiterfahrt wie oben.
Anfahrt aus Richtung Altenburg: B 93 bis Borna. In der Stadt Borna links abbiegen auf die B 176. Nach dem Ort Neukieritzsch in Richtung Zwenkau fahren. Am Ortsausgang Lippendorf, unmittelbar nach Unterquerung der Kohlebandbrücke, in die KW-Zufahrt rechts abbiegen. Parken wie oben beschrieben.
Empfehlen Sie uns!