Themengebiet: Finanzen und Steuern, Forschung und Innovation, Wirtschaft, Förderung, Fördermittel
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Die gemeinsame Forderung der Sächsischen MIT und der Jungen Union Sachsen & Niederschlesien, nach einem nicht zweckgebundenen Zuschuss für Startups, der die erste Phase der Gründung finanziell erleichtern soll, wurde am 26.06.2018 von der Sächsischen Staatsregierung beschlossen.
„Die Staatsregierung ist mit dem „InnoStartBonus“ unserer Forderung nach einem niedrigschwelligen und unbürokratischen Instrument der Gründerförderung gefolgt. Es...
Kreis Themengebiet: Finanzen und Steuern, Wirtschaft, Bund
Cashback für den Mittelstand
MIT-Leipzig nach Klausur mit klarem Kurs
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Leipziger Union fordert, die prognostizierten Steuermehreinnahmen dazu zu nutzen, den Mittelstand nachhaltig zu entlasten.
"Die Abgabenlast, die unsere mittelständischen Unternehmen bewältigen müssen, ist gewaltig und ebenso auf Rekordniveau wie die Steuereinnahmen. Es gebietet nicht nur der politische Anstand, in der aktuellen Situation hier für Entlastung zu...
Auf Antrag der MIT Erzgebirge hat sich der Landtag nun ausführlich der Problematik der Wasserabgabe angenommen und wird diese hinsichtlich der existenzgefährdenden Problematik bis Sommer 2016 noch einmal prüfen.
Die MIT dankt allen, die unsere Initiative auf breiter Front unterstützt haben. Dazu zählen u.a. die IHK, die Handwerkskammer, der Verband der Wasserkraftanlagenbetreiber, der BVMW, der MIT-Landesverband sowie die Landtagsabgeordneten Frank Heidan und Ronny Wähner,...