Am 29. August 2018 trafen sich Mitglieder der MIT Sachsen zum exklusiven Wirtschaftsgespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier MdB in Leipzig.
Bundesminister Altmaier stellte in seiner Einführung dar, dass wir uns derzeit im längsten Wirtschaftsaufschwung seit 1966 befinden und aktuell noch kein Ende in Sicht ist. Gleichzeitig schlägt sich diese Wirtschaftslage nur bedingt beim deutschen Mittelstand nieder. Daher muss die Bundesregierung an...
Kreis Themengebiet: Finanzen und Steuern, Wirtschaft, Bund
Cashback für den Mittelstand
MIT-Leipzig nach Klausur mit klarem Kurs
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Leipziger Union fordert, die prognostizierten Steuermehreinnahmen dazu zu nutzen, den Mittelstand nachhaltig zu entlasten.
"Die Abgabenlast, die unsere mittelständischen Unternehmen bewältigen müssen, ist gewaltig und ebenso auf Rekordniveau wie die Steuereinnahmen. Es gebietet nicht nur der politische Anstand, in der aktuellen Situation hier für Entlastung zu...
Land Themengebiet: Parteien, Wahlen, Regierung, Mittelstand
Die sächsische Politik blickt auf einen sehr bewegten Monat zurück. Das Ergebnis der vergangenen Bundestagswahl im Freistaat war für viele enttäuschend. Die CDU verlor fünf Mandate und wurde lediglich zweitstärkste Kraft hinter der AfD. Als eine Konsequenz kündigte Ministerpräsident Stanislaw Tillich vergangene Woche seinen Rücktritt an.
Die Sächsische Union steht am Scheideweg: In der Vergangenheit wurden die Bedürfnisse des Kernwählerschaft nicht mehr ausreichend bedient. Daher müssen wir...
Land Themengebiet: Wirtschaft, Veranstaltung, Mittelstand
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der sächsischen Wirtschaft,
ein politisch interessanter Sommer steht uns bevor, der seinen Höhepunkt in der Bundestagswahl im September findet. Dabei ist es um die derzeitige wirtschaftliche Lage in Deutschland auch dank einiger Erfolge der MIT gut bestellt. Um dies auch in Zukunft fortzusetzen, muss die Soziale Marktwirtschaft Richtschnur und Kompass unseres politischen Handelns sein. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass die Wirtschaft den...
Land Themengebiet: Wirtschaft, Mittelstand, Handwerk
Der Bundesvorsitzende der MIT Carsten Linnemann war vergangene Woche zu Gast beim Unternehmerbrunch im Vogtland. Organisiert wurde das Treffen von der Bundestagsabgeordneten Yvonne Magwas im Rahmen ihrer Gesprächsreihe "Magwas trifft...". Rund 50 Unternehmer aus der Region folgten der Einladung in die Räume des Plauener Omibusbetriebes. Linnemann betont, dass der Mittelstand als Rückgrat der...
Die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages hat am Dienstag, den 02.02.2016, die Rücknahme der Wasserentnahmeabgabe beschlossen. Der MIT Landesverband hat gemeinsam mit dem Kreisverband der MIT im Erzgebirge sich im letzten Jahr intensiv um die Rücknahme des sogenannten „Wasserpfennigs“ bemüht. Wir freuen uns daher, dass die die Landtagsfraktion auf unsere Argumente eingegangen ist und ihre Entscheidung den geänderten Rahmenbedingungen angepasst haben.
Am 22. Und 23. Januar traf sich der MIT-Landesvorstand zu seiner alljährlichen Klausur im travdo Hotel in Rossau. Während der zweitägigen Sitzung mit dem Titel „MIT Sachsen – die Zukunft mit Verantwortung gestalten“ wurde die grundlegende Ausrichtung der MIT Sachsen für das Jahr 2016 diskutiert. Darüber hinaus beschäftigte sich der Landesvorstand am Freitagabend mit dem Thema „Revolutionierung durch Digitalisierung – sind wir darauf vorbereitet?“.
Seit gestern hat der Freistaat Sachsen als erstes Bundesland überhaupt einen eigenen Normenkontrollrat. Die Hauptaufgabe des sechsköpfigen Gremiums ist die Überprüfung aller Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften auf deren Folgen und Sinnhaftigkeit. Zum Vorsitzenden wurde der langjährige Landrat Michael Czupalla (Nordsachsen/CDU) bestimmt.
Landesvorsitzender Dr. Markus Reichel begrüßt die Konstituierung: "Wir haben seit Jahren darauf hingewiesen, dass der...
Kreis Themengebiet: Europa, Familie, Umwelt, Wirtschaft, Mittelstand, Digitalisierung
Für die laufende 6. Wahlperiode des Sächsischen Landtages wurde die Einsetzung von neun Landesfachausschüssen durch den Landesvorstand der Sächsischen Union beschlossen. Landesfachausschüsse unterstützen fachlich die inhaltliche Arbeit ihrer Abgeordneten. Die Arbeitsergebnisse werden dem Landesvorstand zur Beschlussfassung vorgelegt.
Die MIT Erzgebirge hat Vorschläge für die personelle Besetzung dieser Ausschüsse eingereicht. Besonders die Belange der Wirtschaft im ländlichen Raum...