Am 7. März 2016 fand bereits zum 11. Mal die Denkfabrik der Sächsischen Union am Flughafen Dresden statt. Nach einer einjährigen Pause überraschte die Veranstaltung seine Gäste mit einem neuen Diskussionsformat. Die sogenannte „Fishbowl“-Methode ermöglichte dabei dem breiten Publikum eine größere Partizipationsmöglichkeit und führte zu interessanten und kontroversen Diskussionen. Insgesamt über 700 Personen folgten der Einladung der Sächsischen Union.
zum traditionellen Fastenbieranstich der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Dresden am
Mittwoch, 23.03.2016, ab 19:00 Uhr in den Wenzel Prager Bierstuben, Königstraße 1 in Dresden.
Im Mittelpunkt des Abends steht dabei unser Ehrengast und Festredner. Unter der Überschrift, „Impulse für den Deutschen Mittelstand – Wirtschaftspolitik neu denken“, wird diesmal der MIT-Bundesvorsitzende bei uns zu Gast sein. Von der Konjunkturentwicklung, über die...
Jeder muss sein eigenes Erfolgsrezept finden und zur Not bereit sein, es zu ändern!
„Eigentlich wollte ich nicht Unternehmer werden, sondern Programmierer“, doch dann musste Ulf Heinemann den vom Vater aufgebauten Betrieb übernehmen und er wurde der Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH. Mittlerweile ist er Unternehmenslenker für etwa 500 Mitarbeiter in mehreren europäischen Ländern. Alle Referenten der Veranstaltung „Unternehmerische Erfolgsgeschichten aus Dresden“ der Jungen Union Sachsen &...
Zum ersten Mal ist die MIT Sachsen auf der Denkfabrik der Sächsischen Union am 7. März 2016 mit einem eigenen Fachforum vertreten.
Das Fachforum 3 „Grenzen überschreiten: 50 plus – digitaler Netzausbau“ soll sich dabei dem voranschreitenden Megatrend der Digitalisierung beschäftigen. Mit am stärksten davon betroffen ist die Organisation von ökonomischen Prozessen. Das Zusammenspiel von Mensch, Unternehmen und Maschine wird immer weiter digitalisiert, sodass eine fehlende Teilhabe an diesem Prozess...
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 17. Dezember 2014 - 1 BvL 21/12 die Erhebung der derzeitigen Erbschaft- und Schenkungsteuer nach dem des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) für mit der Verfassung unvereinbar erklärt und dem Gesetzgeber Frist für eine Neuregelung bis zum 30. Juni 2016 gesetzt. Derzeit befindet sich der Referentenentwurf dazu in der Abstimmung.
Zur Information über die für viele Handwerker und Gewerbetreibenden wichtigen Neuregelungen laden wir recht herzlich...
die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Leipzig gibt sich die Ehre, Sie und Ihre Begleitung herzlich zum nunmehr 21. Frühlingsfest des Mittelstands einzuladen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Sächsischen Union und die Junge Union Sachsen & Niederschlesien laden gemeinsam zur Veranstaltung:
Unternehmerische Erfolgsgeschichten aus Dresden
am 23.02.2016, um 19:30 Uhr
im Robotron Schulungszentrum | Heilbronner Straße 21, 01189 Dresden
Die Stimmung für Gründungen in Sachsen entwickelt sich positiv. Es gibt neue erfolgreiche Unternehmen, die solides Wachstum vorweisen können. Gründungsinteressierte finden...
noch nie hatten so viele Menschen in Deutschland Arbeit, gleichzeitig steht die Zahl der Arbeitslosen auf dem niedrigsten Stand seit der Deutschen Einheit. Deutschland steht finanziell solide da und ist für die anstehenden Herausforderungen bestens gerüstet. Dennoch soll mit dem Jahreswechsel nicht einfach zum routinemäßigen Weitermachen angestoßen werden, sondern wir möchten gemeinsam mit Ihnen im neuen Jahr für eine optimistische Aufbruchsstimmung sorgen. Die...
Land Themengebiet: Energie, Veranstaltung MIT Sachsen veranstaltet Wirtschaftsgespräch zum Thema Energiepolitik in Neukieritzsch Am 10.12.2015, 19 Uhr veranstaltete die MIT Sachsen ein
Wirtschaftsgespräch zum Thema "Braunkohle in Sachsen - Mehr als nur Energiepolitik?!"
im Kraftwerk Lippendorf in Neukieritzsch.
Zusammen mit ca. 30 Gästen diskutierten unsere Experten unter der Moderation von Dr. Markus Reichel über einen möglichen Braunkohleausstieg des Freistaates und die daraus resultierenden Folgen für die Energiepolitik, Wirtschaft und die...