Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen lädt alle Interessenten herzlich zum gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein. Die Veranstaltung findet statt
am 15. September, ab 18:30 Uhr in der BIO CITY Leipzig, Deutscher Platz 5a, 04103 Leipzig
Wir erwarten eine spannende Diskussion zum Thema „Gesund im Unternehmen! –Wie gestalten wir moderne Arbeitsplätze?“. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist...
Kreis Themengebiet: Europa, Familie, Umwelt, Wirtschaft, Mittelstand, Digitalisierung
Für die laufende 6. Wahlperiode des Sächsischen Landtages wurde die Einsetzung von neun Landesfachausschüssen durch den Landesvorstand der Sächsischen Union beschlossen. Landesfachausschüsse unterstützen fachlich die inhaltliche Arbeit ihrer Abgeordneten. Die Arbeitsergebnisse werden dem Landesvorstand zur Beschlussfassung vorgelegt.
Die MIT Erzgebirge hat Vorschläge für die personelle Besetzung dieser Ausschüsse eingereicht. Besonders die Belange der Wirtschaft im ländlichen Raum...
Auf Antrag der MIT Erzgebirge hat sich der Landtag nun ausführlich der Problematik der Wasserabgabe angenommen und wird diese hinsichtlich der existenzgefährdenden Problematik bis Sommer 2016 noch einmal prüfen.
Die MIT dankt allen, die unsere Initiative auf breiter Front unterstützt haben. Dazu zählen u.a. die IHK, die Handwerkskammer, der Verband der Wasserkraftanlagenbetreiber, der BVMW, der MIT-Landesverband sowie die Landtagsabgeordneten Frank Heidan und Ronny Wähner,...
Am 15. Juli 2015 fand in Döbeln die Landesmitgliedervollversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen statt. Als Ehrengast war der Bundesvorsitzende der MIT, Dr. Carsten Linnemann MdB, zu Gast. In seiner Rede berichtete er über die aktuelle Debatte zu weiteren Griechenlandhilfen. Im Anschluss diskutierte er mit den Versammlungsteilnehmern angeregt aktuelle wirtschaftspolitische Themen wie die „Flexi-Rente“, die kalte Progression und die Energiepolitik der Bundesregierung.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen, begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte teilweise Verringerung der Mindestlohn-Bürokratie als ersten Schritt in die richtige Richtung, fordert aber weitere Änderungen. „Einige Unternehmen werden profitieren“ so Dr. Markus Reichel, der Vorsitzende der MIT Sachsen. Dr. Reichel weiter: „In Sachsen werden vor allem die Betriebe profitieren, bei denen Familienangehörige auf Mini-Job-Basis mitarbeiten.“ Bislang muss für die Eltern oder den...
Auch in diesem Jahr möchte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen zum bereits 12. Jahresempfang einladen. Neben vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft dürfen wir als unseren Ehrengast den Landesvorsitzenden der Sächsischen Union und Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, begrüßen.
Der diesjährige Jahresempfang findet am 9. Juni 2015 in der Bäckerei und Konditorei Schwerdtner GmbH in Löbau statt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen und die Jungen Union Sachsen & Niederschlesien laden alle Interessenten herzlich zum gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein. Die Veranstaltung findet statt
am 12. Mai, ab 17:30 Uhr in der Eventlokation "Oberdeck" in der Möbelgalerie Tuffner Am Waldgraben 13, 09119 Chemnitz
Wir erwarten eine spannende Diskussion zum Thema "Startups in Chemnitz - Welche Faktoren braucht ein attraktiver Standort". Für...
Auch in diesem Jahr stehen wir wieder vor einer Richtungsentscheidung in unserer Stadt. Wir wollen den von Oberbürgermeisterin Helma Orosz eingeschlagenen Weg eines prosperierenden Dresdens mit Markus Ulbig fortsetzen.
Dresden muss auch weiterhin eine generationenfreundliche Stadt bleiben und sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitsgeber attraktiv sein. Wir benötigen Unternehmens- und Investorenansiedlungen in unserer Stadt, keine von Rot-Rot-Grün begonnene Klientel- und investorenfeindliche Politik.
„Die Bürokratielasten zur Dokumentation des Mindestlohns laufen aus dem Ruder. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen stellen die umfangreichen Erfassungsvorschriften eine massive Belastung dar", sagt Dr. Markus Reichel, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen und fordert: "Das Mindestlohngesetz muss dringend korrigiert werden, um unsere Mittelständer aber auch viele Vereine vor ausufernder Bürokratie zu schützen. Wir erwarten von den Bundestagsabgeordneten unserer Region, dass sie...