Kreis
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Mittelstandes,
hiermit möchte ich Sie auf zwei Veranstaltungen des MIT-Kreisverbandes Erzgebirge aufmerksam machen.
Ronny Wähner berichtet über seine fast 16-jährige Tätigkeit in der steuerlichen Betriebsprüfung beim Finanzamt Hohenstein-Ernstthal und stellt sich den Fragen der Gäste. Auch seine politischen Ambitionen als Direktkandidat für die Landtagswahl wird er den Gästen vorstellen.
Ort: Hotel Pöhlbergblick, Ernst-Roch-Str. 10, 09456 Annaberg-Buchholz ...
(Dresden, 29. Juni 2014) Anlässlich der Verabschiedung des Regierungsprogramms der Sächsischen Union zum Landesparteitag erklärt Dr. Markus Reichel, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen: „Als MIT Sachsen unterstützen wir das Regierungsprogramm völlig. Wir positionieren uns hier in Sachsen als DAS Bundesland, welches gleichermaßen attraktiv für Unternehmer, Beschäftigte sowie Wissenschaft und Forschung ist. Das gelingt uns bereits dank 20 Jahren konsequenter sächsischer unionsgeführter Politik sehr gut...
(Dresden, 23. Juni 2014) „Das Mindestlohngesetz bürdet den Unternehmen schwere Belastungen auf, die viele noch nicht mal ahnen“, warnt Dr. Markus Reichel, der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen (MIT). „Unseren Unternehmen in Sachsen kann es passieren, dass sie nicht mehr flexibel mit ihren Überstundenkonten arbeiten können“, so die Warnung der MIT Sachsen. Auch würden sie nach dem Gesetzentwurf künftig dafür haften, wenn ihre Subunternehmer und deren Subunternehmer keinen Mindestlohn zahlen. ...
Land Mit Bürokratieabbau wird nun Ernst gemacht - Normenkontrollrat ist ein guter Schritt! (Dresden, 19. Juni 2014) Heute hat der Sächsische Landtag über die Einrichtung eines sächsischen Normenkontrollrates beraten und dessen Einführung beschlossen. Damit sollen für künftige Gesetze auf Landesebene, nach bundesdeutschem Vorbild, bereits vor ihrer Verabschiedung die Bürokratiekosten ihrer Erfüllung geprüft werden, wobei hier gerade auch die bei den Unternehmen entstehenden Erfüllungsaufwände betrachtet werden sollen.
(Montag, 19. Mai 2014) Vergangenen Freitag veranstaltete die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen ihren 11. traditionellen Jahresempfang in den Räumlichkeiten der Verbundnetz Gas AG in Leipzig. Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der MIT Leipzig, Ronald Pohle begrüßte die 170 Gäste aus Wirtschaft, Politik und anderen Bereichen der Gesellschaft und lud zum Austausch über aktuelle wirtschaftspolitischee Themen ein. Ehrengast der Veranstaltung war der Landesvorsitzende der...
(Dresden, 15. Mai 2014) „Wirtschaftspolitik kann im Freistaat Sachsen nur Mittelstandspolitik sein, denn der Mittelstand ist für den weitaus überwiegenden Teil der Wertschöpfung wie auch der Arbeitsplätze verantwortlich.“, so Dr. Markus Reichel, Landesvorsitzender der MIT Sachsen. Dr. Reichel erklärt: „Auch die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Europa bleiben stürmisch. Umso wichtiger ist daher ein Kompass für das langfristige wirtschaftspolitische Handeln in unserem Freistaat.“
die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Europa bleiben stürmisch. Umso wichtiger ist daher ein Kompass für das langfristige wirtschaftspolitische Handeln in unserem Freistaat.
In den vergangenen 12 Monaten hat die MIT Sachsen intensiv an einer Wirtschaftsstrategie für Sachsen gearbeitet. Mit Experten haben wir wesentliche Themenfelder der sächsischen Wirtschaft diskutiert und einen Fahrplan bis zum Jahr 2030 niedergeschrieben. Auf dem kommenden Jahresempfang möchten wir diese Strategie...
(Dresden, 17. März 2014) „Die Unternehmen in Sachsen können aufatmen: Der deutsche Meisterbrief bleibt erhalten! Die EU will das deutsche Gütesiegel für qualifizierte Handwerker nicht abschaffen. Das ist eine gute Nachricht für die vielen Handwerksbetriebe in unserer Region. Der Erhalt des Meisterbriefes war einer der wichtigsten Schwerpunkte unseres Forderungspapiers.“, so der Landesvorsitzende der MIT Sachsen, Dr. Markus Reichel.
Mit der Ankündigung, den Meisterbrief nicht in Frage zu stellen, reagiert die EU-Kommission auch auf...
(Dresden, 06. März 2014) Anlässlich der bevorstehenden Europa- und Landtagswahlen erarbeitete die MIT Sachsen ihre Eckpunkte für die Landtags- und Europawahl und beschloß diese heute einstimmig auf ihrer Vorstandssitzung. Der Landesvorsitzende der MIT Sachsen, Dr. Markus Reichel fordert: “Wir als MIT Sachsen werden unsere Auffassungen bei europa- und landespolitischen Themen einbringen. In den kommenden Jahren müssen die Grundlagen für die Fortsetzung des wirtschaftlichen Erfolg Sachsens gelegt werden“
Die MIT Vogtlandkreis lädt morgen, am 06. Februar 2014 zu einem Vortrag mit anschließendes Diskussion ein. Der Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz spricht zum Thema "Energiepolitik im Spannungsfeld von Bezahlbarkeit, Umweltfreundlichkeit und Versorgungssicherheit". Die Veranstaltung findet in der VOWALON GmbH, Bahnhofstr. 46 in Treuen statt und beginnt 18:00 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.