die Erfolgsgeschichte des Kultur- und Wirtschaftslandes Sachsen und unserer Landeshauptstadt ist nur durch die Kraft und den Ideenreichtum unserer Menschen möglich geworden. Für viele, die zu uns gekommen sind, ist Sachsen zur Heimat geworden. Sie teilen unsere Sprache und Werte.
Für uns steht fest: Damit wir unsere sächsische Erfolgsgeschichte fortschreiben können, braucht es Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Die MIT begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesvorstandes, noch in dieser Legislaturperiode die kalte Progression in einem ersten Schritt finanzwirksam abzuschaffen.
Der MIT-Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann erklärt dazu: „Es ist ein Erfolg, dass wir eine gemeinsame Lösung im CDU-Vorstand gefunden haben. Wir hoffen, dass der Parteitag diesen Vorschlag breit unterstützt. Damit sendet die CDU ein wichtiges Signal an die Arbeitnehmer, Mittelständler und Freiberufler: Der Staat soll ihnen die Einkommenserhöhungen, die nur dem...
Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen, Dr. Markus Reichel, zu den Ressortverteilungen in der künftigen sächsischen Landesregierung: "Dass das Wirtschafts- und Arbeitsministerium sowie das Wissenschaftsministerium nicht in CDU-Hand sind, widerspricht klar den Forderungen, die die MIT Sachsen in den vergangenen Monaten und Jahren regelmäßig vorbrachte. Wir bedauern dies sehr, müssen uns aber mit der entstandenen Situation notwendigerweise anfreunden. Dass der Koalitionsvertrag inhaltlich stark...
Der 5. Sonderparteitag der Sächsischen Union hat am vergangenen Freitag die Annahme des Koalitionsvertrages von CDU und SPD ohne Gegenstimme beschlossen. Auch die MIT Sachsen hatte im Vorfeld ihre Zustimmung signalisiert. Der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen, Dr. Markus Reichel, bedankte sich bei allen Verhandlern und lobte besonders die guten Verhandlungsergebnisse für die Wirtschaftsthemen. "Wir freuen uns, dass der Koalitionsvertrag die deutliche Handschrift der Sächsischen Union...
der am 23. Oktober 2014 vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU und SPD trägt die deutliche Handschrift der Sächsischen Union. Auch die harte Arbeit unserer MIT-Mitglieder in den Verhandlungsrunden lässt sich klar im Ergebniss erkennen - Ihnen allen gebührt unser Dank.
So können wir Ihnen mitteilen, dass der Großteil der Forderungen der MIT sich im Koalitionsvertrag wiederfindet und unsere Arbeit der vergangenen zwei Jahre sehr erfolgreich war. Für eine entsprechende Übersicht über...
Die MIT Erzgebirge hat am 15. Oktober 2014 einen neuen Vorstand gewählt und stellt sich mit einer Frau an der Spitze neu auf. Den Vorsitz übernahm die bisherige Stellvertreterin Gabriele Rausch, selbständige PR-Beraterin aus Pockau-Lengefeld. Im Amt bestätigt wurden als Stellvertreter Dr. Ronald Neubert, Alexander Troll als Schatzmeister sowie als Beisitzer Steffen Böttcher, Falk Haude und Roland Richter.
vor wenigen Wochen wurde im Deutschen Bundestag die Einführung des Mindestlohns zum 01.01.2015 beschlossen. Wie kann der Mittelstand jetzt damit umgehen? Heißt es 8,50 EUR für jeden? Was wird aus den Leistungsträgern? Bis zur Einführung des Mindestlohnes vergeht noch einige Zeit, es ist aber sinnvoll, sich rechtzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Im Interesse der klein- und mittelständischen Unternehmen lädt der Kreisverband Zwickauder Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung. Unternehmen und...
(Dresden, 01.09.2014) Mit 39,4% hat die Sächsische Union die gestrige Landtagswahl haushoch gewonnen und ist mit Abstand Wahlsieger. So erreichten SPD, Linke und Grüne gemeinsam gerade einmal 37%. Dr. Markus Reichel, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen (MIT) zum Ergebnis: "Die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat haben der CDU und Stanislaw Tillich einen eindeutigen Regierungsauftrag erteilt. Ich freue mich sehr über das klare Ergebnis und das Vertrauen der Bevölkerung in...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der MIT,
heute kommt es auf Sie an. Gehen Sie zur Wahl und machen Sie beide Kreuze bei der CDU. Nur so können wir die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahrefortführen. Wählen Sie Stanislaw Tillich für kluge Wirtschaftspolitik im Freistaat.
(Dresden, 26.08.2014) „Wirtschaftspolitik im Sinne der sozialen Marktwirtschaft gibt es nur mit der CDU. Aus diesem Grund freue ich mich über die Ankündigung von Ministerpräsident Stanislaw Tillich, dass die Sächsische Union nach fast 10 Jahren das Ressort nach der Landtagswahl wieder übernehmen soll.“, sagte Dr. Markus Reichel, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Sachsen, anlässlich der gestrigen Wahldebatte im MDR.