“Es war längst überfällig, die Richtlinie ‚Mikrodarlehen‘ zu überarbeiten und den Mikrodarlehensfonds auf sächsischer Seite aufzustocken”, erklärt Veronika Bellmann MdB, die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mittelsachsen zur Änderung der Richtlinie „Mikrodarlehen“. Bisher konnten Unternehmen nur bis drei Jahre nach ihrer Gründung ein Mikrodarlehen beantragen. Zukünftig soll dieser Zeitraum auf fünf Jahre erweitert werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem Mikrodarlehen ist es letztendlich nur konsequent, hier...
(Dresden, 7. Oktober 2011) Trotz ablehnender Haltung der Bundeskanzlerin Angela Merkel drängt CDU-Wirtschaftspolitiker Frank Heidan auf eine Fortführung der Investitionszulage bis 2019. „Die Bundeskanzlerin hat zwar Recht, wenn sie auf Nachholbedarf im Westen verweist. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass ostdeutsche Unternehmen über eine viel geringere Eigenkapitalquote verfügen, als Betriebe in den alten Bundesländern“, erklärte Frank Heidan, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Ein Auslaufen der Förderung würde den Aufholprozess und...
(Dresden, 31. März 2015) „Wir Mittelständler begrüßen den Beschluss der sächsischen Regierungskoalition, den umstrittenen „Wasserpfennig“ für Wasserkraftwerke zu prüfen und vorübergehend auszusetzen“, so Dr. Markus Reichel, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen. Dr. Reichel weiter: „Die MIT Sachsen lehnte bereits im Jahr 2012 die Einführung der Wasserentnahmeabgabe ab.“
Im Sommer 2013 wurde das Wassergesetz trotz erheblichen Widerstands auch von Seiten des sächsischen Mittelstandes entsprechend geändert . Die...