wie auf unserer Klausur besprochen, wird es einen Workshop zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geben. Hier noch weitere Informationen zum Workshop:
Für wen ist unser Workshop geeignet? Für alle MIT Mitglieder, die bereits oder künftig Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Kreisverband übernehmen.
Wann und wo findet unser Workshop statt? Am 30. März in der CDU Landesgeschäftsstelle Dresden (Fetscherstraße 32/34, 01307 Dresden) ...
Im Vorfeld der Landesklausurtagung wurde unter den Mitgliedern der MIT Sachsen eine Umfrage durchgeführt, um die bisherige Zufriedenheit der MIT-Mitglieder zu ermitteln und auch um Verbesserungsvorschläge aufzunehmen. Gefragt wurde unter anderem nach den Gründen für eine MIT-Mitgliedschaft, aber auch nach beliebten Veranstaltungsformaten.
„Gemeinsam mit den Sachsen wollen wir uns auf den Weg machen, unser Regierungsprogramm für die Landtagswahl 2019 zu erarbeiten. Wir wollen mit guten Inhalten, konkreten Verbesserungen und einem klaren Profil überzeugen“, sagte der Generalsekretär Alexander Dierks bei der ersten Ideenwerkstatt zum Themenbereich Wirtschaft, Digitalisierung und Infrastruktur.
Das erste Werkstattgespräch machte deutlich, dass die Teilnehmer eine Vielzahl von Ideen haben, die bei diesem Themenkomplex eine Rolle spielen. So gab es Vorschläge für eine Handwerkerinitiative ebenso wie die...
wir laden Sie recht herzlich am 12.02.2019 zum AFTERWORK- Stammtisch ein und freuen uns auf die erfolgreiche Fortsetzung dieses Veranstaltungsformates.
Alle Informationen finden Sie in der beigefügten Einladung.
Neben den 10 Kernthesen zur Sicherung eines erfolgreichen sächsischen Mittelstandes konnte auf der Klausurtagung der MIT Sachsen ein weiteres Papier verabschiedet werden. Zusammen mit der JU Sachsen und Niederschlesien wurde die Chemnitzer Erklärung erarbeitet, die sich als gemeinsamer Forderungsentwurf für die sächsische Wirtschaftspolitik versteht und gleichsam die Grundlage für eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit von MIT und JU Sachsen legen soll.
Antrag Nr. C 93 - LV Sachsen Aufstellen einer Wirtschaftsstrategie als Fortsetzung des Leitantrages Der Bundesvorstand wird beauftragt, den vorliegenden Leitantrag „Wirtschaft für den Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert“ im Laufe des Jahres 2019 durch eine konkretisierte Wirtschaftsstrategie der CDU zu unterlegen. Diese Wirtschaftsstrategie sollte unter Einbeziehung der Gliederungen erarbeitet und im Rahmen des Bundesparteitages 2019 diskutiert sowie verabschiedet werden.
aufgrund der erhöhten Medienpräsenz der MIT-Sachsen in der letzten Woche, möchten wir Ihnen folgende Presseschau zur Verfügung stellen. Ein Thema stand dabei naturgemäß im Mittelpunkt: Die Wahl des neuen CDU-Bundesvorsitzenden auf dem Bundesparteitag im Hamburg. Die Mitglieder der MIT Sachsen hatten sich im Vorfeld bei einer Mitgliederbefragung mehrheitlich für Friedrich Merz ausgesprochen. Auch Dr. Markus Reichel nahm als Delegierter am CDU-Parteitag in Hamburg teil und gab dabei nicht nur seine Stimme ab, sondern repräsentierte den...
Der 33. Landesparteitag der Sächsischen Union beschäftigte sich neben der personellen Debatte um die drei Kandidaten für den Bundesvorsitz auch mit zahlreichen Anträgen, darunter einige von der MIT Sachsen, die alle Zustimmung erfuhren. Hier finden Sie eine Übersicht der von der MIT initiierten Anträge:
Beschluss (A5) Betreff:Sachsen fordert ein Weltraumbergbaugesetz
Der Landesparteitag beschließt: Die Sächsische Union wird sich auf der Bundesebene dafür einsetzen, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Weltraumgesetz schnellstmöglich umzusetzen...
Auf der gemeinsamen Landesvorstandssitzung von der MIT Sachsen und der JU Sachsen und Niederschlesien am 15. November 2018 in Heidenau tauschten sich beide Vereinigungen über die zukünftige Zusammenarbeit aus.
Vor den Herausforderungen der anstehenden Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen werden sich beide Vereinigungen umfangreich in die Programmarbeit des CDU Sachsen einbringen. Die MIT Sachsen möchte hierzu ihre 10 Kernthesen weiter ausbauen und die JU Sachsen & Niederschlesien hat für dieses Vorhaben eine eigene Programmkommission einberufen. Ziel beider Vereinigungen ist es...
Antrag des Landesvorstands der MIT Sachsen sowie der MIT Hessen zur Beschlussfassung/Beantragung durch den Landesvorstand der CDU Sachsen an den Bundesparteitag:
„Der Bundesvorstand wird beauftragt, den vorliegenden Leitantrag „Wirtschaft für den Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert“ im Laufe des Jahres 2019 durch eine konkretisierte Wirtschaftsstrategie der CDU zu unterlegen. Diese Wirtschaftsstrategie sollte unter Einbeziehung der Gliederungen erarbeitet werden, und im Rahmen des Bundesparteitages 2019 verabschiedet werden."...