Der 33. Landesparteitag der Sächsischen Union beschäftigte sich neben der personellen Debatte um die drei Kandidaten für den Bundesvorsitz auch mit zahlreichen Anträgen, darunter einige von der MIT Sachsen, die alle Zustimmung erfuhren. Hier finden Sie eine Übersicht der von der MIT initiierten Anträge:
Beschluss (A5) Betreff:Sachsen fordert ein Weltraumbergbaugesetz
Der Landesparteitag beschließt: Die Sächsische Union wird sich auf der Bundesebene dafür einsetzen, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Weltraumgesetz schnellstmöglich umzusetzen...
Auf der gemeinsamen Landesvorstandssitzung von der MIT Sachsen und der JU Sachsen und Niederschlesien am 15. November 2018 in Heidenau tauschten sich beide Vereinigungen über die zukünftige Zusammenarbeit aus.
Vor den Herausforderungen der anstehenden Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen werden sich beide Vereinigungen umfangreich in die Programmarbeit des CDU Sachsen einbringen. Die MIT Sachsen möchte hierzu ihre 10 Kernthesen weiter ausbauen und die JU Sachsen & Niederschlesien hat für dieses Vorhaben eine eigene Programmkommission einberufen. Ziel beider Vereinigungen ist es...
Antrag des Landesvorstands der MIT Sachsen sowie der MIT Hessen zur Beschlussfassung/Beantragung durch den Landesvorstand der CDU Sachsen an den Bundesparteitag:
„Der Bundesvorstand wird beauftragt, den vorliegenden Leitantrag „Wirtschaft für den Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert“ im Laufe des Jahres 2019 durch eine konkretisierte Wirtschaftsstrategie der CDU zu unterlegen. Diese Wirtschaftsstrategie sollte unter Einbeziehung der Gliederungen erarbeitet werden, und im Rahmen des Bundesparteitages 2019 verabschiedet werden."...
Darfs ein bisschen mehr oder weniger Fahrverbot sein? Die Dieseldiskussion wird schon lange nicht mehr zielführend geführt. Getrieben von ökosozialistischer Ideologie macht sich Deutschland mal wieder in vorauseilenden Gehorsam auf den Weg, die Welt alleine zu retten. Die vielen und sehr kontroversen Meinungen und Studienergebnisse zum Thema werden einfach beiseitegeschoben, es wird vielfach so getan, als wären die Dieselfahrverbote die heilsbringende Alleinlösung.
Wir empfinden Fahrverbote als Enteignung der Fahrzeugbesitzer, dass können wir so nicht hinnehmen, so Dr. Markus...
Die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen werden ab dem kommenden Jahr wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt. Der Bundestag hat jetzt ein entsprechendes Gesetz zur Entlastung der Versicherten beschlossen. Entlastet werden auch Selbstständige mit geringem Einkommen, so reduziert sich der Mindestbeitrag für Selbstständige jetzt von rund 360 Euro auf rund 156 Euro. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte dazu : "Mit diesem Gesetz entlasten wir die Beitragszahler langfristig um acht Milliarden Euro".
„Wir wuchern zu wenig mit unseren Vorzügen und unseren Kompetenzen.“
MIT-Chef Dr. Markus Reichel über die oft verkannte Rolle des Marketing
Sachsen steht wirtschaftlich gut da: Die sächsischen Unternehmen haben im Jahr 2017 Waren im Wert von rund 41,4 Milliarden Euro exportiert. Das ist der höchste Wert seit der erstmaligen Erfassung im Jahr 1991. Noch nie seit 1991 waren so wenige Menschen im Freistaat ohne Arbeit, wie im Juli 2018, der eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent aufwies. Und dennoch sind positive Schlagzeilen über die sächsische...
hiermit ladet die MIT Erzgebirge Sie ganz herzlich zum MIT Unternehmerstammtisch, am 20. September 2018 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr, in die Staatsstraße 30, 08315 Lauter-Bernsbach ein.
Dieses Mal haben wir einen besonderen Gast vor Ort. Herr Prof. Günther Schneider, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern, wird einen Vortrag mit dem Titel „Innere Sicherheit! Was tut Sachsen dafür?“ halten.
Als führender Mitarbeiter und Entscheider im Staatsministerium des...
Die Stiftung Institut für Osteuropa-Studien organisierte das 28. Wirtschaftsforum in Krynica vom 4.-6. September 2018. Unser Landesvorsitzender Dr. Markus Reichel durfte auch in diesem Jahr wieder als Podiumsdiskutant am teilnehmen.
Im Panel ‘’Energy Efficiency as an Opportunity for EU Countries. Is it Worth Taking an Effort?’’ diskutierte er unter anderem mit
Jan Kriz Vice-minister, Ministry of Environmental Protection, Czech Republic
Henryk Baranowski, President, PGE – Polish Energy Group, Poland...
Am 29. August 2018 trafen sich Mitglieder der MIT Sachsen zum exklusiven Wirtschaftsgespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier MdB in Leipzig.
Bundesminister Altmaier stellte in seiner Einführung dar, dass wir uns derzeit im längsten Wirtschaftsaufschwung seit 1966 befinden und aktuell noch kein Ende in Sicht ist. Gleichzeitig schlägt sich diese Wirtschaftslage nur bedingt beim deutschen Mittelstand nieder. Daher muss die Bundesregierung an...
Beschlossen auf der Landesvorstandssitzung am 23. August 2018 in Heidenau
Das Jahr 2019 wird für den Freistaat Sachsen ein „Superwahljahr“: Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen stehen an. Damit verbunden sind bereits in diesem Jahr die Nominierungen, welche die Frage nach Erwartungen an die zu wählenden Partei- und Volksvertreter in den Mittelpunkt stellen. Damit verbunden sind insbesondere die wechselseitigen Erwartungen von Kandidaten und Mitgliedern der MIT. Deren bessere Formulierung kann mittelfristig zur Erhöhung der...