„ Unternehmer gesucht! Wie attraktiv ist der sächsische Mittelstand?“
Gemeinsam sind wir stark! Erfahrene Persönlichkeiten und junge Leute, Männer und Frauen, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung sind zu Lösungsmöglichkeiten gefragt. Aus dieser Motivation heraus luden Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Frauen Union und Junge Union erstmal zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Juni in Leipzig ein.
Schwerpunkt der Veranstaltung bildete dabei ein ganz wesentliches,...
Unter dem Titel „Aufschwung Ost!? Wirtschafts- und Mittelstandsförderung im Freistaat Sachsen“ waren die Mitglieder des Ortsverbandes am 20. Juni zum monatlichen Stammtisch der CDU Blasewitz/Striesen im SchillerGarten eingeladen.
Von 2007 bis 2016 sind in Sachsen 168.000 zusätzliche Jobs entstanden. Ein Anlass zur Freude, aber kein Grund, um sich auszuruhen. Egal ob Digitalisierung, Fachkräftemangel, Innovationsförderung, Existenzgründung oder Bürokratieabbau: Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben eine Reihe von...
Die MIT Sachsen trauert um ihr langjähriges Mitglied Peter Messner, der am 9. Juni 2017 im Alter von 55 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Peter Messner, Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma in Chemnitz, war langjähriges Mitglied in der MIT Sachsen und seit mehreren Jahren im Landesvorstand tätig. Sowohl auf Kreis-, als auch auf Landesebene war er stets engagiert und setzte wichtige Impulse im Bereich des...
Im Interview spricht der Landesvorsitzende der MIttelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Sachsen, Dr. Markus Reichel, über die aktuelle wirtschaftliche Situation und die kommenden Herausforderungen:
Herr Dr. Reichel, die wirtschaftliche Situation im Freistaat ist so gut wie noch nie: Das Konjunkturklima befindet sich auf Rekordhoch, die Arbeitslosenzahlen sind auf niedrigen Niveau und der Pro-Kopf-Schuldenstand des Freistaates hat sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert. Eigentlich kann die MIT Sachsen ja zufrieden sein?...
Der "Weiberstammtisch – Netzwerk für Wirtschaft und Politik" lädt zum Podiumsgespräch sächsischer Spitzenkandidatinnen zur Bundestagswahl 2017 ein.
Es werden Kandidatinnen aller Parteien aus Sachsen zum Gespräch gebeten. Von ihnen möchte man wissen, welchen Fokus sie bei der Gestaltung der Bundespolitik setzen. Und gibt es bestimmte Projekte, die die Kandidaten speziell für ihre Wahlkreise voranbringen wollen?
„Wir fördern die Gründungskultur in Deutschland“ – so steht es im Koalitionsvertrag der Bundes-regierung. Die Gründerszene in Leipzig entwickelt sich in rasantem Tempo. Doch wie sieht es aus mit Unternehmensnachfolge? Hier scheint der sächsische Mittelstand wie gelähmt. Vielen soliden Unternehmen droht ein baldiges Ende – kein Nachfolger in Sicht. Über das Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition, Mut und Risiko, Land und Metropole wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Sächsische Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung mit ersten Mitgliederreaktionen auf die neue DSGVO.
Am vergangenen Donnerstag traf sich die sächsische Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung zu ihrer Vorstandssitzung in der Drogenmühle in Heidenau. Ein großes Thema war natürlich die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die zwanzig Vorstandsmitglieder vertreten Einzelunternehmer, Freiberufler und natürlich den klassischen Mittelstand mit mehreren hundert Beschäftigen, aus allen Regionen in Sachsen...
Die Mitgliederzahlen konnten in den vergangenen beiden Jahren trotz des schwierigen politischen Umfelds auf konstantem Niveau gehalten werden. Aktuell (Stand 30.04.2017) hat die MIT Sachsen 420 Mitglieder. Das Durchschnittsalter beträgt 61 Jahre und der Frauenanteil 11,9%.
Dank einer Änderung der Beitrags- und Finanzordnung im Jahr 2016 können Mitglieder unter 26 Jahren zu vergünstigten Konditionen aufgenommen werden. Diese Regelung wurde bisher vornehmlich von Mitgliedern der Jungen...
Auf unserer vergangenen Vorstandssitzung am 24. Mai 2018 wurde Silvia Füßl (50) einstimmig zur Pressesprecherin gewählt. Silvia Füßl ist Psychologischer Management Coach und Autorin, lebt in Leipzig und hat ein Unternehmen für Personal- und Organisationsentwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen. Die dreifache Mutter und Wahlleipzigerin ist seit knapp einem Jahr Mitglied im Landesvorstand. Seit 2014 ist sie Schriftführerin im Kreisverband Leipzig. Sie ist ausgewiesene Expertin in der Entwicklungsarbeit. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen...