Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen (MIT) begrüßt das Wahlprogramm der Unionsparteien als „wichtiges Entlastungssignal“ für die Bürger in Sachsen. Mit ihrem Programm bekennen sich CDU und CSU zu erheblichen Entlastungen für alle Familien sowie für untere und mittlere Einkommen. „Diese Entlastungen setzen das richtige Signal für diejenigen, die unsere Stadt und unser Land am Laufen halten“, sagt der Landesvorsitzende der MIT Sachsen Dr. Markus Reichel. Nach Berechnungen der MIT belaufen sich die angestrebten Entlastungen im Wahlprogramm auf...
Land Themengebiet: Wirtschaft, Veranstaltung, Mittelstand
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der sächsischen Wirtschaft,
ein politisch interessanter Sommer steht uns bevor, der seinen Höhepunkt in der Bundestagswahl im September findet. Dabei ist es um die derzeitige wirtschaftliche Lage in Deutschland auch dank einiger Erfolge der MIT gut bestellt. Um dies auch in Zukunft fortzusetzen, muss die Soziale Marktwirtschaft Richtschnur und Kompass unseres politischen Handelns sein. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass die Wirtschaft den...
Der Parlamentskreis Mittelstand hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Umsetzung des Starfögs beschlossen. Ab September wird es nun in den parlamentarischen Gremien diskutiert und geplant. Mit dem Starfög wollen wir junge Gründer während der Reifephase ihrer Unternehmensidee unterstützen. Das Förderinstrument soll analog des "BaföG" als zinsloses Darlehen zur Existenzsicherung während der Gründungsphase ausgezahlt werden.
„Damit wäre Sachsen das erste Bundesland, das junge Gründer zwischen 18 und 35...
Wirtschaftspolitik ist eine Kernkompetenz der CDU. Damit die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre auch in Zukunft weitergeschrieben werden kann, müssen wir ein klares wirtschaftspolitisches Profil im Wahlkampf entwickeln. Es ist wichtig, dass die Weichenstellungen für die Zukunft bereits heute vorgenommen werden. Ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft ist die Grundlage dafür. Ihre Meinung zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung der CDU ist uns sehr wichtig.
Land Themengebiet: Europa, Finanzen und Steuern, Veranstaltung
Sehr geehrte MIT Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
Die Bürger wissen, wie sich eine Freundschaft entwickelt, in der ein Freund dem anderen Geld geliehen hat. Die Bürger kennen auch die Wahlplakate, mit denen uns versprochen wurde, dass Deutschland in einer Währungsunion nicht für die Schulden anderer Länder haften muss. Die Bürger erkennen, dass aber über diverse Rettungsschirme, den Anleihekauf der EZB und die Target2-Salden genau das geschieht. Die Bürger...
Am 2. Juni 2017 fand die turnusmäßige Landesvollmitgliederversammlung der MIT Sachsen statt. Fast 70 Gäste folgten der Einladung ins Kloster Altzella in Nossen, darunter unter anderem der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt MdL, die beiden Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz MdB und Andreas Lämmel MdB sowie zahlreiche Mitglieder des Sächsischen Landtages.
Die Veranstaltung begann mit einem Impulsvortrag von Staatsminister Schmidt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt die Einigung der Fraktionen von Union und SPD auf eine höhere Grenze bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG).
„Damit entlasten wir vor allem den kleinen Mittelstand von unnötiger Bürokratie und setzen gleichzeitig wichtige Investitionsanreize“, sagt MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann. Ab dem 1. Januar 2018 sollen Unternehmen Wirtschaftsgüter wie zum Beispiel Büromaterialien nicht mehr nur bis 410 Euro, sondern bis 800 Euro sofort abschreiben können....
Land Themengebiet: Wahlen, Veranstaltung, Bundestagswahl
Die MIT Sachsen blickt auf zwei sehr erfolgreiche Jahre zurück. Fortlaufend gewinnen wir neue Mitglieder, denen daran gelegen ist, dass in der CDU kompetente Diskussionen zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung geführt werden. Grundlage hierfür war die sehr gute inhaltliche und programmatische Arbeit, welche im Wirtschaftsprogramm „Starke Wirtschaft. Starker Freistaat. Wohlstand für alle.“ gipfelte. Ausgangspunkt hierfür war das starke Engagement der MIT Sachsen sowie die fleißige Arbeit unserer...
Auf Initiative der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) wird der Deutsche Bundestag eine zentrale Hürde für mittelständische Unternehmen abbauen. Nach langem Ringen wird mit der gesetzlichen Änderung zur Insolvenzanfechtung eine erhebliche Rechtsunsicherheit der vergangenen Jahre beseitigt.
„Der Mittelstand braucht Planungs- und Rechtssicherheit und keine weiteren Belastungen“, sagte der Bundestagsabgeordnete und MIT-Bundesvorsitzende Carsten Linnemann...
Die Neuregelung der kaufrechtlichen Mängelhaftung ist unter Dach und Fach. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesrats zur Reform des Bauvertrags- und Gewährleistungsrechts als wichtiges Signal für den Mittelstand. Ab 1. Januar 2018 haftet demnach derjenige für mangelhaftes Material, der den Produktfehler zu verantworten hat.
„Die Reform ist ein großer Erfolg für den Mittelstand“, sagt MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann. „Die bisherige Gesetzlage war untragbar, weil der...